Über das Webinar
- Ist die EU-KI-Verordnung ein Hindernis oder eine Chance für Unternehmen?
- Welche KI-Kompetenzen brauchen Unternehmer wirklich?
- Brauchen Unternehmen eigene KI-Richtlinien – oder reicht gesunder Menschenverstand?
- Welche KI-Tools sind sinnvoll – und welche pure Zeitverschwendung?
- Wie können Sie KI effizient nutzen und gleichzeitig Datenschutzvorgaben einhalten?
- Wie funktioniert gutes Prompting – und warum ist es entscheidend für den Erfolg mit KI?
Webinar-Themen
Unser Webinar deckt die wichtigsten Aspekte der KI-Nutzung für Unternehmen ab, um Ihnen einen umfassenden Überblick zu verschaffen.
01
Ist die EU-KI-Verordnung ein Hindernis oder eine Chance für Unternehmen?
02
Implementierung von KI-Richtlinien
03
Vor- und Nachteile von KI-Tools
04
Ergebnisse effektiv überwachen
Vor- und Nachteile von evo Tools
Einsatz von evo Tools in Unternehmen
Die Implementierung von evo Tools in Unternehmen bietet zahlreiche Vorteile, darunter die Automatisierung von Routineaufgaben, die Effizienzsteigerung und die Reduzierung von Betriebskosten. Diese Tools ermöglichen es Unternehmen, ihre Datenanalyse zu optimieren und fundierte Entscheidungen schneller zu treffen. Allerdings gibt es auch Herausforderungen, wie die Notwendigkeit einer gründlichen Schulung der Mitarbeiter und die potenziellen Datenschutzrisiken, die mit der Nutzung solcher Technologien einhergehen. Unternehmen müssen sorgfältig abwägen, ob die Vorteile die möglichen Nachteile überwiegen und wie sie die Integration am besten gestalten können.
Überwachung der KI-Ergebnisse
Um den Erfolg des KI-Einsatzes zu messen, ist es entscheidend, klare Metriken zu definieren. Zu den wichtigsten Kennzahlen gehören die Genauigkeit der Vorhersagen, die Effizienzsteigerung und die Kundenzufriedenheit. Unternehmen sollten regelmäßige Berichte erstellen, um die Leistung der KI-Modelle zu überwachen und Anpassungen vorzunehmen, wenn die Ergebnisse nicht den Erwartungen entsprechen. Ein kontinuierliches Monitoring ermöglicht es, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Einhaltung von ethischen Standards und Datenschutzrichtlinien. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre KI-Systeme transparent arbeiten und keine diskriminierenden Entscheidungen treffen. Die Implementierung eines KI-Beauftragten kann helfen, die Einhaltung dieser Standards zu gewährleisten und die Überwachung der KI-Ergebnisse zu koordinieren. Dies trägt dazu bei, das Vertrauen der Kunden und der Öffentlichkeit in die Technologie zu stärken.
Erfahrungsberichte unserer Teilnehmer
★★★★★
„Das Webinar hat mir geholfen, die Komplexität der KI in meinem kleinen Unternehmen besser zu verstehen. Die praxisnahen Beispiele und die kompetente Anleitung waren äußerst wertvoll.“

Anna Müller
Geschäftsführerin, Müller & Söhne
★★★★★
„Dank der klaren Erklärungen und der praktischen Tipps fühle ich mich jetzt sicherer im Umgang mit KI-Tools. Ein Muss für jeden Unternehmer!“

Thomas Becker
Inhaber, Becker Bau
★★★★★
„Die Inhalte des Webinars waren genau auf die Bedürfnisse von kleinen Unternehmen zugeschnitten. Ich habe viele nützliche Informationen mitgenommen, die ich direkt umsetzen konnte.“

Sabine Hoffmann
Freiberufliche Beraterin
Melden Sie sich jetzt für unser exklusives Webinar an!
Erfahren Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz effektiv in Ihrem Unternehmen einsetzen können. Sichern Sie sich Ihren Platz in unserem Webinar und entdecken Sie die neuesten Trends und Best Practices, um Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren. Verpassen Sie nicht die Chance, von führenden Experten zu lernen und Ihre KI-Kompetenzen zu erweitern!